Heu- und Streuhühner
Eier von der grünen Wiese
Gerne informieren wir sie hier über unsere Hühnerhaltung im Mobilstall

Die Idee
Alle reden von mehr Tierschutz.....
Jeder will Eier von glücklichen Hühnern.....
Also...warum nicht wenigstens ein paar Hühner glücklich machen.
Das System
Hühnerhaltung in einem fahrbaren Stall ist nichts neues, aber es ist immer noch die wohl artgerechteste Haltung von Hühnern. Alle 2-3 Wochen wird der Stall auf ein neues Stück saftige Wiese gestellt.
Der Stall
darauf sind wir besonders stolz....unser Stall ist selbst gebaut und entspricht den strengeren Kriterien der Biologischen Landwirtschaft
Die Beschreibung
Unser Stall wird auf einer saftigen Wiese alle 2 bis 3 Wochen versetzt.
So haben die Hühner ständig Zugang zu frischem Gras.
Der Effekt
Die Hühner fühlen sich wohler und durch den hohen Betacarotin-gehalt der Gräser sind die Dotter auf natürliche Weise schön gelb.
Die Tat
Nach längerer Suche wurde ein geeigneter Anhänger gefunden


Dort wurde dann so nach und nach alles eingebaut
Auch die Nester wurden selbst gebaut


Die weitgehend automatische Fütterung
Von außen wurde auch noch verschönert


Nachdem auch noch das Tränkesystem eingebaut war, kamen die ersten Hühner rein.

Jetzt steht er auf der Wiese, der Mobilstall und kommt ganz ohne Strom und Wasseranschluss aus.
Die Hühner

Bei der Auswahl unserer Hühner haben wir Wert auf Qualität gelegt.
Deshalb haben wir zu den braunen und weißen Hybridhühner noch Grün- und Olivleger.
Wir brüten auch selbst und versuchen so eine Gemischte Truppe aus z.T. seltenen Hühnerrassen zu erhalten.

Sulmtaler Huhn
Eine Rasse aus Tirol, die am Wiener Hof gehalten wurde wegen ihres Fleisches. Bei uns ist sie wegen ihres schönen Aussehens

Grünleger
Sind eigentlich keine eigene Rasse, sondern eine Kreuzung einer Haushuhnrasse mit einem Hahn der grüne Eier vererbt, z. B. Araucana

Bielefelder
Kennhuhn
Eine junge recht schwere Rasse, die sich als Zweinutzungshuhn eignet. Sie ist kennfarbig d.h. die männlichen und weiblichen Küken sind unterschiedlich farbig.

Marans
Eine französische Rasse, die wegen ihrer dunkelbraunen dickschaligen Eiern immer beliebter wird.

Sussex
Wie der Name verrät, stammt diese Rasse ursprünglich aus England. Sehr ruhige friedliche Hühner.

Italiener
rebhuhnfarbig
Eine Hühnerrasse, die früher auf nahezu jedem Bauernhof zu finden war. Das leichte Huhn fliegt sehr gerne.

Creme
Legbar
Eine englische Rasse, die türkisfarbene Eiern legt. Und durch einen kleinen Federschopf am Kopf auffällt.

Pawlowskaja
Russische Rasse, die durch ihren ausgeprägten Federschmuck auffällt. Sie hält auch niedrigere Temperaturen im Winter aus.

Blausperber
Eine Hybridhuhnrasse, die durch ihre schöne Zeichnung glänzt, sich aber ansonsten recht ruhig verhält.
Die Eier
Dunkelbraun teilw. gesprenkelt..……...Marans
Hellbraun...…………...............Blausperber, Sussex, Lohmann Brown
Türkis, hellgrün...…………....Grünleger, Creme Legbar
weiß...……………………………..Italiener, Leghorn Exequere
oliv………………………….....…..Kreuzung aus Creme Legbar und Marans
beige...……………………....Sulmtaler, Bielefelder, Pawlowskaja
Der Verkauf
In unserem Verkaufshäuschen können Sie 24 Std. am Tag Eier kaufen. Es befindet sich in der vorderen Ecke unserer Wiese.
Da allerdings die Nachfrage recht groß ist, kann es sein, dass mal keine Eier da sind.


KONTAKT
Wir freuen uns immer über Anregungen zu unserer Hühnerhaltung.
Schreiben sie uns einfach, wir werden es baldmöglichst beantworten.